Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
1.1 Zielsetzung und Verantwortlichkeit. 2
1.4 Datenlöschung und Speicherdauer. 3
1.5 Sicherheit der Verarbeitung. 3
1.6 Datenübermittlung an Dritte, Subunternehmer und Drittanbieter. 3
2 Verarbeitungen im Rahmen unseres Online-Angebotes. 4
2.1 Erhebung von Informationen zur Nutzung des Online-Angebotes. 4
2.4 Facebook-Plugins (Like-Button) 5
2.6 Links zu anderen Webseiten. 6
3 Verarbeitungen zwecks Durchführung unserer Geschäftsprozesse. 6
3.1 Kontaktformular und Kontaktaufnahme per EMail 6
3.4 Beantwortung von Anfragen zu Projekten. 8
4.1 Allgemeine Informationen. 8
4.3 Widerspruchsmöglichkeiten. 8
5 Änderungen der Datenschutzerklärung. 8
1. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf unser Onlineangebot „Ehrenamtsplattform“ und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Online-Angebot“ oder „Website“). Details zu diesen Verarbeitungstätigkeiten sind Abschnitt 2 zu entnehmen.
2. Details zu Datenverarbeitungen zwecks Durchführung unserer Geschäftsprozesse sind in Abschnitt 3 beschrieben.
3. Anbieter des Online-Angebotes und datenschutzrechtlich verantwortlich ist die VTB Vermietungsteam Berlin GmbH (Niebuhrstr. 410629 Berlin, Deutschland) - nachfolgend bezeichnet als „Anbieter“, „wir“ oder „uns“.
4. Unser Online-Angebot wird bereitgestellt von der Jimdo GmbH (Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg, Deutschland).
5. Unser Datenschutzbeauftragter ist: Sven Meyzis - IT.DS Beratung (Telefon: 0049 40-21091514 / E-Mail: s.meyzis@itdsb.de).
6. Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher des Online-Angebotes.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
a. Einwilligung gemäß Artikel 6 (1) (a) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
b. Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 (1) (b) DSGVO, d.h. die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten.
c. Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 (1) (c) DSGVO, d.h. dass z.B. aufgrund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben ist.
d. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 (1) (f) DSGVO, d.h. dass die Verarbeitung erforderlich ist, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns zu:
a. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 13 (2) (d) DSGVO sowie Artikel 14 (2) (e) DSGVO
b. Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
c. Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
d. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Artikel 17 DSGVO
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
f. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
g. Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO
Hinweis: Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
1. Wir haben angemessene sowie dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) umgesetzt. So werden die durch uns verarbeiteten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie vor unberechtigten Zugriff geschützt.
2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
1. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. für Abrechnungszwecke erforderlich ist oder für andere Zwecke, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um vertragliche Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen.
2. Sofern wir Subunternehmer für unser Online-Angebot einsetzen, haben wir gegenüber diesen Unternehmen geeignete vertragliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
3. Sofern wir Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Unternehmen (nachfolgend gemeinsam als „Drittanbieter“ bezeichnet) verwenden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten durch uns erfolgt ausschließlich nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
1. Bei der Nutzung des Online-Angebotes werden Informationen automatisch von dem Browser des Nutzers an uns übermittelt; dazu gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
2. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt aufgrund berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 (1) (f) DSGVO (z.B. Optimierung des Online-Angebotes) sowie zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung gemäß Artikel 5 (1) (f) DSGVO (z.B. zur Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen).
3. Die Informationen werden automatisch 30 Tage nach dem Ende der Verbindung – d.h. Nutzung des Online-Angebotes - gelöscht, sofern dem keine anderweitigen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
4. Die Erfassung der Daten und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für die Bereitstellung des Online-Angebotes zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Lösch-, Widerspruchs- oder Berichtigungsmöglichkeit.
1. Wir nutzen Inhalte und Frameworks der Firma Jimdo GmbH (Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg, Deutschland) nachfolgend mit Jimdo bezeichnet. Die Bereitstellung der Webseite erfolgt durch Jimdo. Wir haben eine Datenschutzvereinbarung mit Jimdo abgeschlossen.
2. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Jimdo erhalten Sie unter: https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/
3. Die Server auf denen die mit dem Jimdo Webseitenbaukasten erstellten Webseiten gehostet werden befinden sich in Rechenzentren innerhalb der EU. Um eine größtmögliche Sicherheit und Erreichbarkeit aller Jimdo-Websites zu gewährleisten, greifen wir für die Datenspeicherung auf die cloud-basierte Lösung von Amazon Web Services (AWS) zurück. Die Rechenzentren dieses Anbieters befinden sich in Irland und unterliegen EU-Recht.
4. Die Jimdo Server speichern automatisch die Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, den Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und Uhrzeit des Aufrufs. Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs unserer Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
1. Wir nutzen JavaScript Cookie (js-cookie) als Einwilligungsmanagement-Tool Das JavaScript ermöglicht es, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Tags auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
2. Zweck der Datenverarbeitung ist die Analyse und Management der erteilten Einwilligungen, um so unserer Pflicht eines DSGVO-konformen Einwilligungsmanagements nachzukommen. Der Einsatz dieser Funktion dient dem Zweck des Nachweises von erteilten und nicht erteilten Einwilligungen sowie deren Verwaltung.
3. Rechtsgrundlage für das Management Ihrer Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Einwilligungen, der Aussteuerung von Marketing-Maßnahmen auf Basis der erteilten Zustimmung sowie der Optimierung der Zustimmungsquoten.
1. Wir haben in diesen Online-Auftritt Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
2. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
3. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieses Online-Auftritts wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter developers.facebook.com/docs/plugins/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unseres Online-Auftritts durch die betroffene Person besucht wird.
4. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unseres Online-Auftritts durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserem Online-Auftritt, welche konkrete Unterseite unseres Online-Auftritts die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserem Online-Auftritt integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
5. Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unseren Online-Auftritt besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unseres Online-Auftritts gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unseres Online-Auftritts aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
6. Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
1. „Die Immobilienangebote unter dem Menü „Angebote” werden direkt von der Immobilien Scout GmbH bereitgestellt. Durch Anklicken der Navigationspunkte im Bereich „Angebote” werden Sie direkt auf die Server der Immobilien Scout GmbH („ImmobilienScout24“) geleitet.
2. Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten bei der Immobilien Scout GmbH finden Sie in deren Datenschutzhinweisen unter:
https://www.immobilienscout24.de/agb/datenschutz.html
3. Bei Nutzung des Kontaktformulars innerhalb der Angebote werden die Daten bei ImmobilienScout24 gespeichert und an uns übermittelt. Ferner erhalten Sie eine E-Mail von ImmobilienScout24 zur Bestätigung Ihrer Anfrage bei uns.
1. Während der Nutzung einiger unserer Services werden Sie automatisch auf weitere Webseiten – z.B. immobilienscout24.de - weitergeleitet.
2. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung dort keine Gültigkeit hat. Die Datenschutzerklärung der verlinkten Website kann von dieser erheblich abweichen.
1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Online-Formular oder E-Mail) werden die vom Nutzer bereitgestellten Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
2. Eine anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nur auf Basis einer Einwilligung durch den Nutzer.
3. Die Daten der Nutzer werden in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") gespeichert. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Geschäftsbriefe.
1. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über neue Angebote. Wir verwenden hierfür Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. über den Link am Ende einer jeden E-Mail.
2. Der Versand unseres Newsletters per E-Mail erfolgt nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung nach dem Double-Opt-in-Prinzip: Nach der Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Newsletter-Anmeldung zu bestätigen. Damit wird sichergestellt, dass kein Dritter missbräuchlich Ihre Daten verwendet hat.
3. Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter holen wir zudem Ihre Einwilligung in das Newsletter-Tracking zum Zwecke der personalisierten Werbung und Marktforschung durch uns ein. Mithilfe sogenannter Tracking-Pixel bzw. Web-Beacons und Links, die jeweils mit einer individuellen ID verknüpft werden, erheben wir die folgenden personenbezogenen Tracking-Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Newsletters:
· Öffnen des Newsletters, Anklicken der darin enthaltenen Links, Absenden eines Formulars auf unserer Website nach Anklicken eines im Newsletter enthaltenen Links (nebst Zeitpunkt dieser Aktionen)
· Art des verwendeten Endgeräts, wenn Sie Bilder in dem Newsletter abrufen oder Links anklicken
· Verhalten auf unserer Website, wenn Sie diese über einen Link aus unserem Newsletter aufrufen (nebst Zeitpunkt dieser Aktionen)
· Ort des Abrufs, wenn Sie Bilder in dem Newsletter abrufen oder Links anklicken (mittels Zuordnung Ihrer IP-Adresse, die wir jedoch nicht speichern)
Wir speichern diese Daten zu Ihrem Nutzerprofil, das den bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter eingegebenen Daten zugeordnet ist. Wir nutzen diese Daten zur Auswertung und Optimierung unseres E-Mail-Marketings sowie für Zwecke der personalisierten Werbung und Marktforschung. Wir können Ihnen so im Rahmen unseres Newsletters persönliche Produkt-, Dienstleistungs- und Angebotsinformationen zukommen zu lassen, die für Sie von besonderem Interesse sind. Sie können Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Eine isolierte Deaktivierung des Newsletter-Tracking ist (aktuell) technisch nicht möglich. Wir löschen die Tracking-Daten, wenn Sie unseren Newsletter abbestellen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
1. Soweit Sie bereits entgeltliche Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen haben, können wir Sie von Zeit zu Zeit per E-Mail oder Brief über ähnliche Dienstleistungen von uns (insbesondere neue Angebote) informieren, falls Sie dem nicht widersprochen haben.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO). Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Postanschrift zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Bei Anfragen zu Projekten geben wir die in Ihrer Anfrage mitgeteilten Daten nur dann an Dritte weiter, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage und/oder der Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder förderlich ist.
1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
2. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Online-Angebotes führen.
Name |
Anbieter |
Zweck |
Laufzeit |
ckies_cookielaw, ckies_google_maps, ckies_powr-v2, ckies_powr_marketing |
Jimdo |
Diese Cookies dienen dazu, zu erkennen, ob Ihnen bereits der Einwilligungshinweis angezeigt wurde und ob sie diesen vollständig akzeptiert oder abgelehnt haben, oder welche spezifischen Einstellungen Sie ausgewählt haben. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten. |
1 Jahr
|
Diese Cookies sind erforderlich, insofern bestehen keine Möglichkeiten zum Widerspruch.
1. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in Bezug auf die Datenverarbeitung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, an Änderungen des Online-Angebotes oder an der Datenverarbeitung anzupassen.
2. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
3. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: Januar 2022